Solar Fahrradport
Für die Mobilität von Morgen
Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein E-Bike als umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Auto. Doch wie kann man das E-Bike optimal aufladen, ohne die Stromrechnung in die Höhe zu treiben?
Eine Lösung bietet sich durch die Verwendung von Solarpanels auf dem Dach eines Fahrradunterstandes. Hier kann man das E-Bike nicht nur sicher und geschützt abstellen, sondern gleichzeitig auch umweltfreundlich und kostenlos aufladen. Die Sonnenenergie wird durch die Solarmodule aufgefangen und in den Akku des E-Bikes geleitet.
Fahrradfahrer, die sich für ein E-Bike entscheiden, können mit Sonnenenergie ihr E-Bike laden. Durch die Kombination aus Solarpanels und Carport wird das Bike noch umweltfreundlicher und kosteneffizienter. Zuviel produzierter Strom kann gespeichert und damit das E-Bike oder Elektroauto über Nacht aufgeladen werden. Oder man speist ihn ganz einfach ins bestehende Stromnetz ein und senkt so nochmals seine Energiekosten.
Die Verwendung von Solarpanels auf dem Carport ist eine nachhaltige und zukunftsweisende Lösung. Sie zeigt, dass es möglich ist, auf umweltfreundliche Weise mobil zu sein und gleichzeitig Geld zu sparen. Mit dieser Technologie können wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und unsere Umwelt langfristig schützen.
Unsere E-Bike Ladestationen sind aber nicht nur für Privatpersonen interessant. Auch für Firmen, Behörden und Gemeinden sind Solarladestationen für E-Bikes ein wichtiger Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen Verkehrswende. Ob auf dem Mitarbeiterparkplatz, dem belebten Rathausplatz oder vor dem Fußballplatz, mit den Solar- Überdachungen für E-Bikes investieren Sie in die Zukunft der Mobilität, platzieren Werbung und bieten den Radfahrern, die Ihre Mitarbeiter, Gäste oder Besucher sein können, einen echten Merwehrt.
Solar Fahrradport
Solarenergie- und Ladestationen in selbststehender Ausführung für den kleinen und mittleren Energiebedarf.
Elegante Pultdach-Konstruktion in Aluminium-Systembauweise mit den Aufnahmen für zertifizierte teiltransparente Glas/Glas-Module (ca. 1,7m x 1m, ca. 365 Wp) in Verbundsicherheitsglas aus EU-Fertigung.
- Komplette Unterkonstruktion aus oberflächenvergütetem Aluminium
- Premium Glas/Glas-Module (teiltransparent)
- Modular erweiterbar für weitere Ladeplätze
- Produktgarantie: 15 Jahre auf die Unterkonstruktion
- 30 Jahre Leistungs-Garantie auf 87 % Nennleistung


Die E-Bike Überdachung
Unterkonstruktion:
Die tragende Konstruktion besteht aus korrrosionsfreien und eloxiertem Aluminium-Stangenpressprofilen. Alle Verschraubungen sind in Edelstahl ausgeführt. Bei im Werk vormontierten Teilen gibt es einige Nietverbindungen mit Alu-Blindnieten.
PV-Module:
Wir verwenden ausschließlich hochwertige Glas-Glas-Module der Marke SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct. Die Module bestehen aus 2 Schichten mit je 2mm gehärtetem Solarglas, wobei die Oberseite eine Antireflex-Beschichtung besitzt. Zwischen den beiden Solarglasschichten befinden sich die Solarzellen in Polymerverkapselung. Jedes Modul besitzt 120 monokristalline bifaziale PERC-Hochleistungssolarzellen. Die PV-Module haben eine Außenabmessung von 1052 mm x 1780 mm. Produkteigenschaften SOLARWATT Solarmodule:
- bifaziale PERC-Halbformat Solarzellen
- lichtdurchlässige Einbettung der Solarzellen
- Allg. bauaufsichtl. Zulassung (AbZ)
- ammoniakbeständig
- großhagelbeständig
- salznebelbeständig
- 100 % plus-sortiert
- PID geschützt
- LeTID getestet
- Schneelastgarantie
Bodenverankerung:
Die Bodenverankerung ist – sofern nicht anders vereinbart – Sache des Bauherren. In der Regel kommen Punktfundamente aus Beton zum Einsatz. Es ist jedoch auch eine Montage auf einer massiven Beton-Grundplatte oder einer fachgerecht asphaltierten Fläche (z.B. Parkplatz) möglich. Wenn aus baurechtlichen Gründen keine Betonfundamente zulässig sind, ist eine Montage auf stählernen Schraubankern möglich.
Verkabelung:
Jedes einzelne PV-Modul besitzt einen fest angeklebten Anschlusskasten, aus dem zwei fest vergossene Anschlusskabel (4 mm²) herausragen. Die Anschlusskabel sind ab Werk mit Steckern bzw. Kupplungen versehen. Die notwendigen Verlängerungskabel mit Steckern und Kupplungen sowie Material zum Bau von Kabelkanälen sind Teil des Lieferumfangs oder werden, wenn vereinbart, von unseren Monteuren installiert.
Ladeinfrastruktur:
Die Lieferung der Ladeinfrastruktur mit Wechselrichter, Wallbox, Speicher erfolgt nach Absprache. Sie können sich die erforderlichen Komponenten selbst besorgen oder durch uns aufbauen lassen.
Abnahme und Funktionsprüfung:
Bei Montage durch Schindler-CES erfolgt der fertige Aufbau (in der Regel auf bauseitsgestellten Fundamenten) vor Ort.
- Fertiger Aufbau des Untergestells und der PV-Module
- Fertige Verkabelung bis Übergabepunkt (in der Regel Wechselrichter, bei off-grid-Anlagen nach Absprache)
- Funktionstest bis Übergabepunkt
- Abnahme durch den Kunden
- Abnahme bzw. Funktionstest werden durch entsprechende Protokolle dokumentiert.
- Mitgelieferte Bauunterlagen
Lieferumfang:
Bei kompletter Montage durch Schindler CES:
- Vorab-Fundament-Plan
- Betriebsanleitung
- Unterkonstruktion
- Solarmodule
- Abnahmeprotokoll
- Garantie-Unterlagen
- Statik
- Ladeinfrastruktur wie vereinbart
Bei Montage und Anschluss durch den Kunden zusätzlich:
- Montageanleitung
- Verdrahtungsplan mit Skizze